haarsträubend

haarsträubend
Haar:
Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra- »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s›- »starren, rau, struppig sein« gehört (vgl. mnd. haren »rau, rissig, trocken sein«, isl. hara »starren«). – Das Wort bezeichnet nicht nur das einzelne Haar, es wird auch kollektiv im Sinne von »Gesamtheit der Haare, Behaarung«, speziell »Behaarung des Kopfes, Kopfhaar« gebraucht. Eine bedeutende Rolle spielt das Haar im Volksglauben (als Symbol der Freiheit, auch der Kraft) und in Redensarten. – Abl.: haaren ‹sich› (mhd. hāren »die Haare ausraufen«, im Nhd. dann »Haare verlieren«). Zus.: Haaresbreite (18. Jh.); haarscharf (18. Jh.); Haarspalterei (19. Jh.); haarsträubend (19. Jh.).
sträuben:
Das nur dt. Verb (mhd. strūben, ahd. strūbēn) gehört zu dem Adjektiv älter nhd. straub, mhd. strūp »emporstarrend, rau« (vgl. niederl. stroef »schroff, trotzig«), das im 17. Jh. durch das verwandte struppig abgelöst wurde (s. auch strubbelig).
Die Wortgruppe stellt sich mit verwandten außergerm. Wörtern (z. B. lit. strùbas »kurz, abgestutzt«) zu der idg. Wurzel *‹s›ter- »starr« (vgl. starren). Im Nhd. bedeutet »sträuben« zunächst »(Federn oder Haare) emporrichten« (wie es angegriffene Tiere tun), danach reflexiv übertragen »sich gegen etwas wehren« (seit dem 14. Jh.). Beachte die Zusammensetzung haarsträubend »entsetzlich« (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • haarsträubend — Adj. (Aufbaustufe) in Schrecken versetzend, entsetzlich Synonyme: furchtbar, garuenhaft, grauenvoll, gräulich, grausig, schauerlich, schaurig, schrecklich, fürchterlich, schauderhaft (ugs.) Beispiel: Das ist wirklich eine haarsträubende… …   Extremes Deutsch

  • haarsträubend — skandalträchtig; himmelschreiend; unerhört; unverschämt; empörend; bodenlos; skandalös; dreist; hanebüchen; unglaublich; ungeheuerlich * * * …   Universal-Lexikon

  • haarsträubend — a) entsetzenerregend, entsetzlich, furchtbar, grauenerregend, grauenhaft, grauenvoll, gräulich, grausig, schauerlich, schaurig, schrecklich; (geh.): schaudererregend; (emotional): fürchterlich, scheußlich; (ugs. abwertend): schauderhaft; (südd.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • haarsträubend — haar·sträu·bend Adj; gespr; so, dass es Empörung oder Entsetzen bewirkt ≈ unerhört <jemandes Benehmen, eine Geschichte, ein Skandal, Unsinn> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • haarsträubend — haarsträubendadj 1.entsetzlich,fürchterlich;sehrgroß(dasisteinehaarsträubendeLüge,einhaarsträubenderPreis).Wenneseinenernstlichgraust,richtensichdieHaareauf;vgl⇨Gänsehaut.Seitdem19.Jh. 2.dasistselbstfüreineGlatzehaarsträubend=dasisteinüberausungew… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • haarsträubend — haar|sträu|bend …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unerhört — skandalträchtig; himmelschreiend; unverschämt; empörend; bodenlos; haarsträubend; skandalös; dreist; hanebüchen; unglaublich; ungeheuerlich * * * …   Universal-Lexikon

  • bodenlos — skandalträchtig; himmelschreiend; unerhört; unverschämt; empörend; haarsträubend; skandalös; dreist; hanebüchen; unglaublich; ungeheuerlich * …   Universal-Lexikon

  • skandalös — skandalträchtig; himmelschreiend; unerhört; unverschämt; empörend; bodenlos; haarsträubend; dreist; hanebüchen; unglaublich; ungeheuerlich * * * …   Universal-Lexikon

  • ungeheuerlich — skandalträchtig; himmelschreiend; unerhört; unverschämt; empörend; bodenlos; haarsträubend; skandalös; dreist; hanebüchen; unglaublich * * * …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”